02 November
12:00 - 13:30
Ausstellungsbesuch – Hypo-Kunsthalle: „JUGENDSTIL Made in Munich“
Der Kulturverein Markt Glonn e.V. lädt alle interessierten Mitbürger ein zum Besuch
der Ausstellung, die mit Objekten aus Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie, Design und Mode die Rolle Münchens als Wiege des Jugendstils in Deutschland zeigt.
Termin: Samstag, 2. Nov. 2024 – 12 Uhr.
Kosten für Eintritt und Führung: € 26,-.
Zur Fahrt nach München werden in gewohnter Weise Fahrgemeinschaften gebildet.
Anmeldung bei Brigitte Schneider, Tel. 08093-4481
GERHARD RICHTER – WERK IM PLURAL in Tegernsee
Unterwegs mit dem Glonner Kulturverein:
Ausflug zum Olaf Gulbransson Museum in Tegernsee zur Ausstellung
„GERHARD RICHTER – WERK IM PLURAL – Aus der Sammlung Olbricht“.
Das Museum präsentiert das vielfältige Werk des international bedeutenden Künstlers anhand einer konzentrierten Auswahl, die es in dieser Form noch nie zu sehen gab.
Wir werden von Frau Sonja Still kompetent durch die Ausstellung geführt.
Der Kulturverein Glonn lädt alle interessierten Mitbürger zur Teilnahme ein.
Termin: Freitag, 31. Mai 2024 – 15.30 Uhr
Kosten für Eintritt und Führung: € 20,-
Für die Fahrt nach Tegernsee werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Anmeldung bei Brigitte Schneider – Tel. 08093-4481
Sehnsuchtsblaue Ferne! Landschaftsmalerei – Besuch der Ausstellung in Rosenheim
Sehnsuchtsblaue Ferne!
Der Münchner Landschaftsmaler August Seidel (1820 – 1904) und Weggefährten
Vor mehr als 120 Jahren verließen immer mehr Maler ihr Atelier und zogen mit Leinwand und Palette im Gepäck in die Natur, vorzugsweise in das unberührte Alpenvorland – unten ihnen der Münchner Maler August Seidel.
Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Rosenheim zeigt seine Bilder und die namhafter Weggefährten wie Adolf Lier, Christian Morgenstern, Carl Spitzweg u.a.
Der Kulturverein Glonn lädt ein zu einer Führung am Samstag, 9. März 2024 – 15 Uhr
Kosten für Eintritt und Führung: € 12,-
Anmeldung bei B. Schneider – Tel. 4481
Für die Fahrt nach Rosenheim werden in bewährter Weise Fahrgemeinschaften gebildet.
TURNER – Three Horizons Ausstellungsbesuch im Kunstbau des Lenbachhauses
Der Kulturverein Markt Glonn e.V. lädt alle interessierten Mitbürger ein zum Besuch
der aktuellen Ausstellung.
William Turner (1775-1851) ist einer der erstaunlichsten Maler der Kunstgeschichte.
Die Ausstellung geht der Frage nach, wie sich der Künstler schulte, erfand und inszenierte. Schon früh begann er, die Möglichkeiten der Landschaftsmalerei zu erkunden, sowohl im Studium berühmter Vorbilder wie in der direkten Auseinandersetzung mit der Umwelt. Wir sehen rund 40 Gemälde sowie 40 Aquarelle und Skizzen aus allen Schaffensphasen.
Fachkundige Führung von Frau Dr. Veronika Schroeder
Termin: Mittwoch, 31. Januar 2024 – 11.15 Uhr
Kosten für Eintritt und Führung: € 20,-
Anmeldung bei Brigitte Schneider, Tel. 08093-4481
VENEZIA 500 Ausstellungsbesuch ALTE PINAKOTHEK
Der Kulturverein Markt Glonn e.V. lädt alle interessierten Mitbürger ein zum Besuch der aktuellen Ausstellung, die sich den bahnbrechenden Neuerungen der venezianischen Malerei der Renaissance widmet, die bis weit in die europäische Moderne nachwirkten. Sie vereint 15 Meisterwerke der Münchner Sammlung mit rund 70 internationalen Leihgaben.
Unter der fachkundiger Führung von Frau Dr. Veronika Schroeder werden wir durch die Ausstellung geleitet.
Termin: Donnerstag, 18. Januar 2024 – 11.45 Uhr
Kosten für Eintritt und Führung: € 20,-
Zur Fahrt nach München werden in gewohnter Weise Fahrgemeinschaften gebildet.
Anmeldung bei Brigitte Schneider, Tel. 08093-4481
MYTHOS SPANIEN Ignacio Zuloaga – Ausstellungsbesuch HypoKunsthalle
Der Kulturverein Markt Glonn e.V. lädt alle interessierten Mitbürger ein zum Besuch der derzeitigen Ausstellung in der Hypo-Kunsthalle.
Kaum ein Künstler hat die Vorstellung, die man sich um 1900 im Ausland von Spanien machte, so sehr geprägt wie Ignacio Zuloaga: stolze Toreros und temperamentvolle Flamenco-Tänzerinnen; Kleinwüchsige, Bettler und Hexen;
weite, unter gleißender Sonne verdorrte Landschaften; das einfache Leben der Landbevölkerung. In Zeiten zunehmender Industrialisierung wollte Zuloaga mit solchen Szenen, mit denen er international Erfolge feierte, die »spanische Seele« bewahren.
Die Kunsthistorikerin Frau Dr. Michaela Rammert-Götz wird uns durch die Ausstellung führen.
Termin: Samstag, 13. Jan. 2024. – 12.00 Uhr
Kosten für Eintritt und Führung € 24,-
Zur Fahrt nach München werden in gewohnter Weise Fahrgemeinschaften gebildet.
Anmeldung bei Brigitte Schneider, Tel. 08093-4481
Der Froschkönig – Marionetten-Theater
„Der Froschkönig“ – Marionetten-Theater für 3- bis 7jährige
Der Kulturverein Glonn bietet für das Kindertheater am
Dienstag, 29. August 2023 um 15.30 Uhr
(Dauer ca. 45 Min.) im Novalis-Haus in Bad Aibling
kostenlose Karten an. – Spenden sind willkommen.
Kontakt: B. Schneider, Tel. 4481.
Zur Fahrt nach Bad Aibling werden in gewohnter Weise Fahrgemeinschaften gebildet.
VULKANE Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim
Unterwegs mit dem Kulturverein Glonn
Im Lokschuppen in Rosenheim findet derzeit die Ausstellung VULKANE statt. Erleben Sie in einer multimedialen Inszenierung die Kraft verschiedener Eruptionen auf einer 20,5 x 4,2 m Leinwand. Näher dran geht nicht! Unsere Ausstellungsführerin Frau Pochinger wird uns über Rekorde und Geschichte(n) vom Spiel mit dem Feuer berichten.
Termin: Freitag, 7. Juli 2023 – 15.00 Uhr.
Kosten für Eintritt und Führung: 21,-
Anmeldung bei B. Schneider, Tel.4481
Zur Fahrt nach Rosenheim werden wie gewohnt Fahrgemeinschaften gebildet.
FLOWERS FOREVER – Blumen in Kunst und Kultur – Ausstellungsbesuch Hypo-Kunsthalle
„FLOWERS FOREVER“ Blumen in Kunst und Kultur
Der Kulturverein Markt Glonn e.V. lädt alle interessierten Mitbürger ein zum Rundgang durch die Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute.
Die junge wissenschaftliche Volontärin Charlotte Ewers wird uns kompetent durch die Ausstellung führen.
Termin: Samstag, 13. Mai 2022 – 12.00 Uhr
Kosten für Eintritt und Führung € 24,-
Zur Fahrt nach München werden in gewohnter Weise Fahrgemeinschaften gebildet.
Anmeldung bei Brigitte Schneider, Tel. 08093-4481
Ausstellungsbesuch – Bayer. Nationalmuseum: „HAUPTSACHE. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps“
Der Kulturverein Markt Glonn e.V. lädt alle interessierten Mitbürger ein zum Besuch der Präsentation von rund 250 Hüten, Hauben, Mützen, Schleiern etc. Die Ausstellung gibt einen grandiosen Überlick zur Kulturgeschichte der Kopfbedeckung.
Bei der kompetenten Führung von Frau Gabriele Lemos M.A. wird Geschichte und Gegenwart unter einen Hut gebracht.
Termin: Samstag, 1. April 2023 – 13.00 Uhr
Kosten für Eintritt und Führung: € 18,-
Zur Fahrt nach München werden in gewohnter Weise Fahrgemeinschaften gebildet.
Anmeldung bei Brigitte Schneider, Tel. 08093-4481
MASKEUM Besuch im Perchten-Museum Kirchseeon
Der Kirchseeoner Perchtenlauf ist seit 2022 „Immaterielles Kulturerbe Bayern“ der UNESCO. Dieser Brauch wird seit dem Jahr 1954 wieder mit außergewöhnlichem Idealismus und Facettenreichtum ausgeübt. Der Kulturverein Glonn lädt ein zu einer Führung durch das MASKEUM, wo zahlreiche Perchtenmasken aus nächster Nähe zu bestaunen sind.
Termin: Samstag, 18. März 2023 – 14 Uhr.
Anmeldung bei B. Schneider – Tel. 4481.
Für die Fahrt nach Kirchseeon werden Fahrgemeinschaften gebildet.
„Amphitryon“ – Lustspiel von Heinrich v. Kleist im KUBIZ Unterhaching
„Amphitryon“ mit dem Münchner Sommertheater
im KUBIZ Unterhaching
Lustspiel von Heinrich von Kleist nach einer Vorlage von Molière
Das junge Ensemble des Münchner Sommertheaters bringt das herrliche Lustspiel um den Obergott Jupiter, der die von ihm begehrte irdische Alkmene in Gestalt ihres Gatten verführt, mit den beliebten Liedern von Ulrike Dissmann auf die Bühne des KUBIZ in Unterhaching.
Termin: Freitag, 3. März 2023 – 19.00 Uhr
Der Kulturverein bietet allen interessierten Mitbürgern Karten zu € 21,- an –
zu erhalten bei B. Schneider Tel. 4481
Zur Fahrt nach Unterhaching werden in gewohnter Weise Fahrgemeinschaften gebildet.
Keine Veranstaltung gefunden!